Dieser Blogpost ist eine kurze Zusammenfassung des Jahresberichts 2024.
Das Jahr 2024 war geprägt von Veränderungen und einer strategischen Neuausrichtung. Zu Beginn des Jahres brachte die internationale Khan Academy Advocate Konferenz in Vietnam, an der Alain Schäfer und Naomi Seefeld teilnahmen, viele inspirierende Ideen für die Implementierung der Khan Academy an deutschen Schulen. Allerdings mussten diese Pläne etwas langsamer angegangen werden, als es im Frühjahr zu personellen Veränderungen kam.
Bei unserem ersten physischen Face-to-Face Meeting zwischen Alain Schäfer, Lothar Klinkhammer und Malte Diederich konnte der Grundstein für die weitere Entwicklung und wichtige Weichen für die Zukunft gestellt werden. Mit der Entscheidung von Malte Diederich, die Rolle des Geschäftsführers zu übernehmen und sich ab Oktober in Vollzeit dem Projekt zu widmen, gewann das Projekt enorm an Fahrt.
In der zweiten Jahreshälfte konzentrierten wir uns darauf, stabilere Strukturen aufzubauen. Hierbei wurden drei Kerngebiete definiert:
Khan in die Schulen: Outreach und Arbeit mit Lehrkräften
Gezielte Qualitätsverbesserung der existierenden Materialien
Stabile Finanzierung
In den letzten drei Monaten konnten mit der neuen Organisation eine Partnerschaft mit Microsoft Schweiz Philantrophies gesichert werden speziell im Bereich KI Inhalte. Diese Förderung gibt uns zusammen mit einer großzügigen Privatspende von Markus die Möglichkeit, zu Beginn des Jahres 2025 das Team um eine weitere Teilzeitstelle zu erweitern.
Diese Website verwendet Cookies, um deine Interaktion zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.